Die Jubiläumspforten sind Pforten der Barmherzigkeit
01.04.2025
Die Jubiläumspforten sind Pforten der Barmherzigkeit
Ref.: Vikar Werner Ludescher, Schwarzach, Österreich
Abspielen
Das Licht der letzten Tage. Neue Erkenntnisse von der Schwelle zwischen Leben und Tod
01.04.2025
Das Licht der letzten Tage. Neue Erkenntnisse von der Schwelle zwischen Leben und Tod
Ref.: Prof. Dr. Alexander Batthyány, Philosoph, Kognitionsforscher und Autor Neue Erkenntnisse von der Schwelle zwischen Leben und Tod Professor Alexander Batthyány über seine Forschungen zum medizinische Rätsel der "terminalen Geistesklarheit" am Lebensende Kurz vor ihrem Tod erleben manche Mensch
Abspielen
Berufen zur Hingabe: die evangelischen Räte, 1. Teil.
23.03.2025
Berufen zur Hingabe: die evangelischen Räte, 1. Teil.
Ref.: P. Hans Buob SAC, Exerzitienmeister, Hochaltingen
Abspielen
Kardinal von Galen - der Löwe von Münster
22.03.2025
Kardinal von Galen - der Löwe von Münster
Ref.: Pfr. Markus Trautmann, Autor, Dülmen
Abspielen
Aufklärung - wie sagen wir's dem Jungen?
20.03.2025
Aufklärung - wie sagen wir's dem Jungen?
Ref.: Dr. Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung (IdiSB) Mit sexuellen Inhalten werden Kinder heute früher konfrontiert als den meisten Eltern lieb ist: Filme, Werbung, Computerspiele... Überall wird mit sexuellen Reizen um Aufmerksamkeit gebuhlt. Ih
Abspielen
Kloster Steinfeld: Rückblick auf die Frühjahrsvollversammlung der DBK
18.03.2025
Kloster Steinfeld: Rückblick auf die Frühjahrsvollversammlung der DBK
Ref.: Johannes Wieczorek Vier Tage haben die kath. Bischöfe in Deutschland bei Ihrer Frühjahrsvollversammlung im Kloster Steinfeld im Bistum Aachen getagt. Im Mittelpunkt der Beratungen standen u.a. die aktuelle politische Lage in Deutschland und die Situation der Christen in Syrien. radio horeb war
Abspielen
Eucharistie ist Anbetung
18.03.2025
Eucharistie ist Anbetung
Ref.: Abt Dr. Maximilian Heim OCist, Heiligenkreuz im Wienerwald, Österreich
Abspielen
Gemeindeerneuerung aus der Eucharistie - unsere Erfahrungen
16.03.2025
Gemeindeerneuerung aus der Eucharistie - unsere Erfahrungen
Ref.: Dekan Bernhard Hesse, mit Mitgliedern der Gemeinde St. Anton, Kempten Eucharistische Anbetung Tag und Nacht seit neun Jahren, volle Gottesdienste, lebendige Jugendgruppen... Was läuft in der Gemeinde St. Anton in Kempten nur anders als in den meisten anderen Kirchen Deutschlands?! Dekan Bernha
Abspielen
Lästige Mitbeter und andere Störenfriede: Wie finde ich zur Sammlung im Gebet?
11.03.2025
Lästige Mitbeter und andere Störenfriede: Wie finde ich zur Sammlung im Gebet?
Ref.: P. Jörg Müller SAC, Psychotherapeut und Autor Gründe, warum man nicht beten kann, gibt es viele: Mal irritieren uns Störgeräusche, mal jagen uns die Gedanken - oder wir wissen einfach nicht, wie wir anfangen sollen. Der bekannte Pallottinerpater Dr. Jörg Müller weiß aus seiner Erfahrung als Ps
Abspielen
Berufungsgeschichte
06.03.2025
Berufungsgeschichte
Ref.: Luiz Fernando Braz, Leiter der Fazenda da Esperança in Bickenried (Allgäu)
Abspielen
Elternkurs. Mit Glaube und Leichtigkeit durch das Abenteuer Erziehung
06.03.2025
Elternkurs. Mit Glaube und Leichtigkeit durch das Abenteuer Erziehung
Ref.: Tobias Teichen, Pastor ICF München und Autor Ob durchwachte Nächte, streitende Kinder oder Teenager mit Liebeskummer: Eltern sein bringt uns regelmäßig an unsere Grenzen. Zumal in einer Gesellschaft, die beim Erziehen ganz andere Maßstäbe hat als die christlichen Werte. Für den bekannten Pasto
Abspielen
Mein Leben im Einsatz für die Familie. Ein Gespräch mit Christa Meves zum 100. Geburtstag
04.03.2025
Mein Leben im Einsatz für die Familie. Ein Gespräch mit Christa Meves zum 100. Geburtstag
Ref.: Christa Meves, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Uelzen Christa Meves ist 100! Mehr als sechzig Jahre lang hat sie als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin für den Schutz der Familie gekämpft - weil sie davon überzeugt ist, dass starke Familien das Fundament einer widerstandsfähi
Abspielen
Leben im Geist Seminar - 7. Impuls: Wie lebe ich heute als Christ?
02.03.2025
Leben im Geist Seminar - 7. Impuls: Wie lebe ich heute als Christ?
Ref.: Pfr. Dr. Michael Schmitz Leben im Geist Seminar - St. Hubertus, Selfkant
Abspielen
Dilexit nos - Sieh das Herz, das die Menschen so sehr geliebt hat. Gedanken zur Herz-Jesu-Enzyklika von Papst Franziskus, 1. Teil.
25.02.2025
Dilexit nos - Sieh das Herz, das die Menschen so sehr geliebt hat. Gedanken zur Herz-Jesu-Enzyklika von Papst Franziskus, 1. Teil.
Ref.: P. Rupert Fetsch OCist, Novizenmeister, Subprior, Bochum - Stiepel
Abspielen
Stilles Gebet unter Strafe? Erschreckende Entwicklungen in Europa
22.02.2025
Stilles Gebet unter Strafe? Erschreckende Entwicklungen in Europa
Ref.: Pfr. Richard Kocher, Studio Balderschwang
Abspielen
Bundestagswahl 2025: Welche Bedeutung hat die Wahl für Europa?
18.02.2025
Bundestagswahl 2025: Welche Bedeutung hat die Wahl für Europa?
Ref.: Thomas Philipp Reiter, langjähriger EU-Korrespondent und unser Experte, Brüssel Am Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. Im Interview des Tages blicken wir auf die bevorstehende Wahl hierzulande und welche Bedeutung die Wahl auch mit Blick auf Europa hat. Im Interview des Tages sprechen wi
Abspielen
Geh wählen!
17.02.2025
Geh wählen!
Ref.: Günther Lindinger, aktuelle Redaktion von radio horeb in München und: Pater Isaak Maria Käfferlein, Zisterziensermönch aus Neuzelle
Abspielen
Reden, aber richtig! Kommunikation, die ankommt
17.02.2025
Reden, aber richtig! Kommunikation, die ankommt
Ref.: Sebastian Gatterer, Onlineredakteur
Abspielen
Freiheit und Verantwortung - wie geht das zusammen?
17.02.2025
Freiheit und Verantwortung - wie geht das zusammen?
Ref.: Andreas Braun, Logotherapeut, Buchholz in der Nordheide Unter Freiheit versteht man: Ungebunden sein, sich ohne Zwang entscheiden zu können. Jeder möchte gerne frei sein... Nur, wenn wir dann vor einer Entscheidung stehen, sind wir oft blockiert: Was soll ich wählen? Ist die Entscheidung überh
Abspielen
Herausgerufen. Wie Gott mich aus einem kaputten Leben zum Dienst an den Menschen führte
16.02.2025
Herausgerufen. Wie Gott mich aus einem kaputten Leben zum Dienst an den Menschen führte
Ref.: Uwe Heimowsky, Erzieher, Theologe und Vorstand von Tearfund Deutschland Absturz und Aufbruch, Tod und Leben der evangelische Pastor Uwe Heimowski spricht über seine Sucht und den Neuanfang in Gott. Nach einer schweren Kindheit gerät Uwe Heimowski in jungen Jahren in Alkoholabhängigkeit und
Abspielen
Aufstehen, Kilt richten, weiterkämpfen! Vom schottischen Ghettokind zum Helfer für Kinder in Not
15.02.2025
Aufstehen, Kilt richten, weiterkämpfen! Vom schottischen Ghettokind zum Helfer für Kinder in Not
Ref.: John McGurk, Extremläufer, Träger des Bundesverdienstkreuzes und Ritter im "Order of the British Empire" Als Kind ging er durch die Hölle: hungrig, vom alkoholisierten Vater misshandelt, ohne Geborgenheit und Wärme. Heute setzt der Schotte John McGurk sich dafür ein, dass es anderen Kindern be
Abspielen
Paragraf 218: Keine Abstimmung über Abtreibung vor der Bundestagswahl
12.02.2025
Paragraf 218: Keine Abstimmung über Abtreibung vor der Bundestagswahl
Ref.: Kristijan Aufiero, Gründer und Geschäftsführer von 1000plus - Profemina Kristijan Aufiero, Gründer und Geschäftsführer 1000plus - Profemina, war als Sachverständiger im Bundestag. Vor dem Ausschuss, der über die Streichung des Schwangerschaftsabbruchs-Paragraf 218 im Strafgesetzbuch beraten ha
Abspielen
"Ich kann unmöglich schweigen!" Ein Iraner berichtet von seinem Weg zu Christus
09.02.2025
"Ich kann unmöglich schweigen!" Ein Iraner berichtet von seinem Weg zu Christus
Ref.: Johannes Arash, Konvertit aus dem Iran und Dr. Norbert Neuhaus, ehrenamtlicher Katechet für persische Taufkandidaten und Mitherausgeber der unabhängigen katholischen Zeitung Die Tagespost Übertr: Trier Rebellisch war Arash schon als Kind. Er wuchs mit acht Geschwistern in einem wohlhabenden ku
Abspielen
Unter Heiden. Bekenntnis eines Katholiken inmitten einer säkularen Gesellschaft
08.02.2025
Unter Heiden. Bekenntnis eines Katholiken inmitten einer säkularen Gesellschaft
Ref.: Tobias Haberl, Autor und Journalist beim Magazin der Süddeutschen Zeitung Als Tobias Haberl sich vor zwei Jahren mit seinem Essay "Unter Heiden" im Süddeutsche Zeitung Magazin als gläubiger Katholik outete, ahnte er nicht, welche Flut an Reaktionen er mit seinem Bekenntnis entfesseln würde: An
Abspielen